|
Der "Freundeskreis Graf Franz - Denkmal" gründete sich zum Gedenken der Wiederherstellung des Denkmals Franz I. auf dem Erbacher Marktplatz.
Nach dessen "Sockel-Sturz" im Sommer 2005 wurde das Denkmal des Grafen Franz I. im Herzen Erbachs in detektivischer Kleinstarbeit restauriert und in den ursprünglichen Zustand versetzt.
Am 17. Juli 2006 wurde das Denkmal am ursprünglichen Platz wieder seinen Erbacher Bürgern übergeben.
Zu diesem festlichen Anlass hat das Grafenhaus, sowie etliche, nicht genannt werden wollende Sponsoren, für kostenlose Speisen und Getränke gesorgt. Alle Anwesenden auf dem Marktplatz zu Erbach waren hierzu eingeladen und verbrachten einen unvergesslichen Sommerabend in heimatlicher Verbundenheit.
12 Teilnehmer dieser Feier entschlossen sich spontan, einen Freundeskreis zu gründen, um dieses Fest zur Tradition werden zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt war noch niemandem klar, welchen Status der Freundeskreis bekommen sollte.
Bei der Gründungsversammlung am 09.05.2007 war man sich sehr schnell einig darüber, dass der Freundeskreis gemeinnützig agieren sollte, zum Wohle seiner Heimatstadt Erbach. Der Mitgliedsbeitrag sollte in Anlehnung an das ursprüngliche Fest den Gegenwert eines 30-Liter-Fasses Bier betragen, also ungefähr € 60 ,--
Nach drei sehr erfolgreichen "Graf Franz - Festen" wurde dann der Beitrag im Jahre 2009 auf jährlich mindestens € 40 reduziert, um ihn ein wenig "familienfreundlicher" zu gestalten.
Seit seiner Gründung ist der Verein auf 42 Mitglieder angewachsen.
|
|